CHANCE jetzt bei Facebook und Twitter

Tel.: (030) 35 30 49 60    Email: info@chance-berlin.com

 

 

 Herzlich willkommen bei der CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH

Stellenausschreibung zwei Bildungsberater*innen in der Beratung zu Bildung und Beruf Pankow und Reinickendorf mit Schwerpunkt geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Seit dem 1.Januar 2021 verantwortet die Chance BJS gGmbH die Beratung zu Bildung und Beruf Pankow und Reinickendorf, die durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Integration gefördert wird.

Als Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.01.2023 zwei Bildungsberater*innen (m,w,d,*) mit Schwerpunkt Bildungsberatung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

Die Beratung zu Bildung und Beruf in Pankow und Reinickendorf (BBB PR) ist Teil des Netzwerks BBB und arbeitet nach dem dafür entwickelten Fachkonzept. Ziel ist die Förderung des chancengleichen Zugangs zu Bildung und Arbeitsmarkt für Menschen jeden Alters, Geschlechts, Herkunft oder Qualifikation. Die Beratung erfolgt kostenfrei, unabhängig und auf Wunsch anonym.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Bachelor- oder Masterabschluss in einem sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Studium
  • Nachweisliche Erfahrung im Bereich Beratung oder Pädagogik
  • Methodensicherheit in der Kommunikation
  • Russisch und/oder Ukrainisch mindestens C1; Deutsch C1 (Goethe-Zertifikat)
  • Weitere Sprachen sind erwünscht
  • Kenntnisse im Bereich SGB II und SGB III
  • Kenntnisse über das Bildungssystem, die akademische und berufliche Bildung und das Beschäftigungssystem (u. a. Vergleichbarkeit von Abschlüssen und Anerkennungsfragen)
  • Kenntnisse über den Berliner Verwaltungsaufbau
  • Digitalkompetenz (Videomeeting, Word, Outlook, PowerPoint, Terminland, LimeSurvey)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im respektvollen Umgang mit anderen Kulturen, Lebensweisen und Wertesystemen und dadurch bedingte Verhaltensweisen (Gender- und Diversitykompetenz)
  • Kontaktfreude, um neue Beratungskund*innen zu gewinnen

Arbeitsaufgaben:

  • Planung und Durchführung von Beratungen (zum Teil auch aufsuchend) und Workshops. Das heißt Informieren zu Zugangsvoraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Nachqualifizierung, Aufstiegsweiterbildung, Erwerb von Abschlüssen und Kompetenzbilanzierung.
  • Ermächtigung der Kund*innen zur selbständigen Lösungsfindung
  • Verweisung an Spezialberatungen (z.B. bei psychischen Problemen, familiären Konflikten oder Mietschulden)
  • kontinuierliche und zeitnahe Dokumentation der Beratungsarbeit in der Monitoring-Software Casian
  • Mitwirkung beim Wissensmanagement
  • Mitwirkung beim Berichtswesen und bei der Erstellung von Arbeitshilfen sowie Informationen und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation und Netzwerkarbeit u.a. mit Partnern im Bereich der Ukraine-Hilfe und den Fachberatungsangeboten, wie die Fachberatung für geflüchtete Menschen, den Frauenbildungsberatungseinrichtungen (FBBE) und dem Fachberatungsservice berufliche Qualifizierung sowie mit weiteren Beratungsangeboten u. a. den Kammern, dem IQ Netzwerk Berlin, ARRIVO, Bridge, den Arbeitsagenturen und den Berliner Jobcentern.

Der Rahmen:

  • Vergütung: nach TV-L 9b (Stufe 1)
  • Dauer: 01.2023 bis 31.12.2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit (40 h/Woche)
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen wertschätzenden Umgang im Team
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Teilnahme an Fortbildungen, Schulungen und Veranstaltungen

Bei Fragen kontaktieren Sie gern die Projektleitung der Beratungsstelle BBB in Pankow und Reinickendorf Frau Delia von Braunmühl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mobil: 0176 61964453)  

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 10.12.2022 an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Logo Senat web 1024x178 1

Honorarkraft für JVS Spandau

Für unsere Jugendverkehrsschulen in Spandau* suchen wir ab sofort für die    stundenweise pädagogische Anleitung zum verkehrssicheren Fahrradfahren eine Honorarkraft (m/w/d).

Anforderung: pädagogische Kenntnisse, Freude an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, Interesse an Mobilitätsthemen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder beantworten Ihre Fragen gerne:

Herr Haase, Telefon 0177 524 9237, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.chance-berlin.com/

*) http://www.jvs-spandau.de/

Jobs für freiberufliche Dozent*innen und Lehrkräfte

Ausschreibung / Aufforderung zur Angebotsabgabe

CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH führt im Auftrage unter-schiedlicher Auftraggeber vielfältige Bildungsprojekte, Seminare, Kurse und Lehrgänge durch, die verschiedene Zielsetzungen haben (z.B. Vorbereitung auf den externen Erwerb von Schulabschlüssen, Sprachlehrgänge, Berufliche Qualifizierungslehrgänge u.a.).

Für diese Bildungsangebote suchen wir qualifizierte und erfahrene freiberufliche Dozent/innen bzw. Lehrkräfte. Gerne können Sie sich für alle in unserem Webauftritt veröffentlichten Bildungsangebote bewerben und ein entsprechend formalisiertes/standardisiertes Angebot (Download  „CHANCE-Formalisiertes Angebot – freiberufliche Lehrkraft“) abgeben.

Gegenwärtig sind Angebotsabgaben für Bildungsangebote von Dozent/innen für die Jahre

2022, 2023

möglich. Für rechtsgültige Angebote ist ausschließlich der o.g. Vordruck als formalisiertes/standardisiertes Angebot zu verwenden. Angebote können vom 01.01.20122 bis zum 30.06.2023 eingereicht werden. Sie sind unterschrieben im Original zu senden an:

Chance – Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Verwaltung / Bildungsbereich
Allee der Kosmonauten 33
12681 Berlin

Informationen und Rückfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: +49 30 / 35304960

Sollte Ihr Angebot in die engere Auswahl kommen, werden wir Sie auffordern Ihre weiteren Bewerbungsunterlagen (Qualifizierungsnachweise, Lebenslauf, Profil, Zeugnisse) einzureichen. Leider können wir nicht alle Angebote berücksichtigen und keine Ablehnungsschreiben verfassen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Ihr CHANCE-Team !

Der Träger CHANCE unterstützt und fördert das ehrenamtliche Engagement von Bürger/innen. Wer sich grundlegend hierzu informieren möchte, erhält weitergehende Information hier:

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement   www.b-b-e.de

BBE Logo

Wegweiser-Bürgergesellschaft der Stiftung MITARBEIT   www.wegweiser-buergergesellschaft.de

wwbg Logo